Catsitting meint im Prinzip Katzenbetreuung bei Ihnen zuhause. Catsitting ist ein spezieller Service, welcher von Katzenhaltern (Katzeneltern:) für die Zeit gebucht werden kann, während sie nicht zuhause sind. Es ist mehr als eine reine "Futter und Wasser hinstellen"-Dienstleistung, und beinhaltet das, was es benötigt, dass die Katzen ihre "Alleinzeit" gesund, entspannt und ja - auch glücklich - verbringen können. Einer meiner Kunden nennt mich die "Katzen-Nanny". Dieser Begriff bringt meine Tätigkeiten sehr gut auf den Punkt.
Ich bin rund 20-25 km rund um Muri unterwegs. Eine Kilometer-Pauschale verlange ich nicht. Ich habe das für mich selbst so entschieden, da ich zum einen ein einfaches Preismodell anbieten möchte und zum anderen meines Erachtens nicht nur die Distanz, sondern auch die Dauer der Anfahrt, Einfachheit Parkplatzsuche etc. relevant sind. Eine Übersicht meiner Einsatzorte finden Sie hier.
Nach Erhalt der Anfrage antworte ich in der Regel sehr zeitnahe, innerhalb von maximal 4 Stunden. Ich teile dann mit, ob ich im gewünschten Zeitraum noch Kapazitäten habe und schlage, falls dies der Fall ist, ein Kennenlerngespräch vor. Dieses ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Nach dem Kennenlerngespräch, welches bei Ihnen zuhause stattfindet, sende ich Ihnen eine Zusammenfassung des Besprochenen, damit Sie sehen können, ob ich alles richtig verstanden habe und auch, ob Sie noch etwas hinzufügen möchten. Dieses Dokument enthält zudem alle Eckdaten, z.B. Start und Ende der Katzenbetreuung, Konditionen usw.
Das Kennenlerngespräch dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen von Mensch zu Mensch und Mensch zu Katzen. Für Sie ist dieses persönliche Kennenlernen eine Möglichkeit, einzuschätzen, ob Sie mir die Obhut ihres Lieblings / ihrer Lieblinge und somit auch den Schlüssel zu ihrem Zuhause übergeben möchten. Gerade wenn Sie mich noch nicht kennen, kann das eine Überwindung sein. Vertrauen muss ja zuerst einmal wachsen. Und nicht zuletzt können Sie auch schauen, wie die Katzen auf mich reagieren. Für mich ist das Kennenlerngespräch ebenfalls wichtig, damit ich mir ein Bild davon machen kann, wie sich das Catsitting gestalten soll. Auf was legen Sie und die Katzen wert? Gibt es eine Krankheitsgeschichte? Wird am liebsten gespielt oder wie soll die Betreuung ablaufen? Siehe auch meine Checkliste, welche ich zum persönlichen Gespräch immer mitbringe.
Während Ihrer Abwesenheit halte ich Sie auf dem Laufenden, was Ihre Katzen und Ihr Zuhause betrifft. Wie oft das sein darf, können Sie frei wählen. Ich habe Kundinnen und Kunden, welche bei jedem Besuch gerne etwas sehen oder lesen möchten, andere wünschen nur alle paar Tage eine kurze Info. Dies ist jedem selbst überlassen.
Sollte mir etwas an Ihren Katzen oder Ihrem Zuhause auffallen, werde ich Sie hierüber sofort in Kenntnis setzen. Falls ein Tierarztbesuch nötig wird, bringe ich ihre Katze selbstverständlich zum Arzt. Zur Sicherheit habe ich u.a. immer einen Katzenkorb im Auto mit dabei.
Ich plane die Routen und die Besuche möglichst so, dass sich regelmässige Intervalle einpendeln. Katzenbetreuungen, die ein Mal am Tag stattfinden, erfolgen im 24-Stunden-Rhythmus. Zwei Besuche am Tag erfolgen innerhalb von 12 Stunden und zwar so, dass der zeitliche Abstand nicht zu lange und nicht zu kurz ist. Bedingungen wie Medikamentenvergabe ziehe ich bei der Planung natürlich in Betracht.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Sie möchten sicher nicht aus den Ferien zurückreisen, wenn ich mal krank werde und nicht arbeiten kann. Und ja, ich habe zwei Vertretungen, auf die ich zurückgreifen kann. Hier handelt es sich um Personen, welche ich seit Langem persönlich kenne und die mich stundenweise beim Catsitting unterstützen.
Damit habe ich überhaupt kein Problem, solange ich nicht als Inhalt auf sozialen Plattformen lande :)
Übrigens gibt es die Möglichkeit, bei längeren Abwesenheiten eine Petcam bei mir zu leihen. Mittels einer App können Sie dann schauen, was Ihre Lieblinge zuhause so machen. Ich habe drei Petcams und stelle diese gerne kostenlos für die Dauer meines Einsatzes zur Verfügung. Vorausgesetzt, es sind nicht schon alle verliehen.
Ich denke, hier gibt es kein besser oder schlechter. Beide Ansätze, Katzenbetreuung zuhause, wie auch die Unterbringung in einer Tierpension, haben durchaus ihre Berechtigung. Vielmehr kommt es doch darauf an, was den Katzen gut tut und was für Sie und Ihre Lieblinge am wenigsten Stress mit sich bringt. Falls Sie auf der Suche nach einer guten Tierpension im Grossraum Bern sind, empfehle ich übrigens Büsus Bijou - das Katzenhotel.